Info


Die beiden Klassenlehrerinnen der Klassen 3a und 3b (Frau Mahr, Frau Lorz und MSD Frau Kohler) erstellen jede

Schulwoche gemeinsam einen Wochenplan, der den Eltern per email zusammen mit den entsprechenden

Arbeitsmaterialien (größtenteils mit Lösungen) zugeschickt wird. Auf diesem Weg wurden auch Telefonsprechstunden

vereinbart.

In der Lernplattform „snappet“ und „alfonsLernwelt“ wurden von den Lehrerinnen eigene Zugänge angelegt, um eine

weitere Übungsmöglichkeit zu schaffen.

Außerdem besteht die Möglichkeit über anton.de zu üben.

Auch auf der homepage gibt es zahlreiche Links und Tipps, damit keine Langeweile aufkommt.

Bleibt alle gesund

Anette Mahr, Kathrin Lorz und Annette Kohler

 

Wochenplan

Liebe Schüler der Klassen 3a und 3b!

Hier kommt dein Wochenplan für die Woche vom 27.04.20 – 01.05.20.

Wichtige Info für die Addition: Beginne immer an der Einerstelle!

 

Deutsch

Mathematik

HSU

Montag

So läuft ein Schule-daheim-Tag bei mir!

Schicke den Bericht per email zurück. Am besten eignet sich ein word-Dokument. Foto ist auch in Ordnung.

 

 

 

Vorübung zur Addition mit Übergang

Ab Wir berechnen die Summe (mit Lösung)

Der Wald

Ab Tiere des Waldes ausmalen und zuordnen

Dienstag

Wortfeld „sagen“

Ab Wir sammeln Wörter für ‚sagen‘

Arbeitsblatt ausfüllen und als emailanhang zurückschicken

Schriftliche Addition mit Zehnerübergang

Erklärvideo +
Ab Schriftliche Addition mit Zehnerübergang 

(mit Lösung)

 

Video anschauen

Löwenzahn  Luchs

(ZDFtivi)

Mittwoch

 

 

Wortfeld sagen und wörtliche Rede

Ab Auf dem Pausenhof

+ ins Heft schreiben

Schriftliche Addition mit Hunderterübergang

Erklärvideo +
Ab Schriftliche Addition mit Hunderterübergang

(mit Lösung)

Der Wald

Ab Der Luchs
(mit Lösung)

Donnerstag

Wortfeld sagen und wörtliche Rede

Ab Mittagessen

+ ins Heft schreiben

Schriftliche Addition mit Übergang

Rb S.77 Nr. 1, 2, 3 ,4

ins Heft (mit Lösung)

 

Der Wald

Ab Der Habicht (mit Lösung)

Freitag

Feiertag  1.Mai

   

 

Anton appsnappet oder alfonsLernwelt kannst du auch weiterhin nutzen.

Hake erledigte Hausaufgaben ab oder streiche sie durch. Vergiss bitte nicht mit den Lösungen zu vergleichen und grün zu kontrollieren.

Bleibt gesund!

Anette Mahr, Kathrin Lorz und Annette Kohler